Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

ABLAUF

Bevor Sie sich entscheiden, ob Sie eine Psychotherapie bei mir machen möchten, lernen wir uns in einem ersten, unverbindlichen Gespräch kennen. Melden Sie sich dazu bitte über das Kontaktformular oder via Mail, um einen ersten Termin mit mir abzusprechen. In diesem Termin klären wir, ob eine Psychotherapie in Ihrem Fall hilfreich sein kann. Dieser erste Kennenlerntermin ist meist innerhalb von 2-4 Wochen möglich.

 

Termine für Erstgespräche erhalten Sie auch über den Terminservice der Kassenärztlichen Vereinigung 116117.

 

Aktuell besteht danach die Möglichkeit auf einen Warteplatz. Ich führe eine aktive Warteliste. Daher bitte ich Sie, wenn Sie auf meiner Warteliste stehen, mir am Anfang des Monats eine kurze Email zu schreiben. In dieser Mail schreiben Sie bitte in einem kurzen Satz, dass Sie weiter auf meiner Warteliste bleiben wollen. Ich empfehle Ihnen während der Wartezeit weitere Therapeutinnen und Therapeuten zu kontaktieren, um Ihre Chancen auf einen baldigen Beginn zu erhöhen. Sie können sich aber auch direkt an Ihre Krankenkasse oder Ihre private Krankenversicherung wenden, um Unterstützung bei der Suche nach PsychotherapeutInnen zu erhalten.

 

Im Anschluss an die Kennenlernphase oder nach der Wartezeit finden zunächst 1-3 weitere „Probestunden“ statt, in denen wir uns näher kennen lernen können und ich noch weitere diagnostische Fragen stellen kann. Am Ende dieser Kennenlernphase kann ich Ihnen einen ersten Therapieplan vorstellen. Erst dann entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie bei mir eine Psychotherapie machen möchten oder nicht. Wenn ja, stellen wir gemeinsam einen Antrag bei einem Kostenträger, wenn Sie nicht privat selbst bezahlen möchten. Bei der Antragstellung unterstütze ich Sie natürlich.

 

Wenn Sie sich für eine Psychotherapie bei mir entschieden haben, treffen wir uns gewöhnlich zunächst 2 Wochen für 50 min zu einem festen Zeitpunkt. Verschiebungen von Terminen sind nach Absprache möglich. Ich bitte Sie, Termine möglichst frühzeitig abzusagen, damit ich den frei gewordenen Termin neu vergeben kann.

 

Eine Kurzzeittherapie dauert ca. ein halbes Jahr (12 Therapiesitzungen), eine Langzeittherapie (bis zu 60 Therapiesitzungen) ein Jahr und länger – je nach Ihrem Bedarf. Zum Ende der Therapie ist es sinnvoll, die Termine in größeren Zeitabständen stattfinden zu lassen, damit die Therapie nicht abrupt endet, sondern behutsam „ausgeschlichen“ wird. So können Sie herausfinden, ob Sie ohne Therapie zurecht kommen oder ob noch weitere Sitzungen hilfreich sind.

 

Zu den Kosten finden Sie hier Informationen.